Datenschutzerklärung
norathelios nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Welche Daten wir erheben
Im Rahmen unserer Dienstleistungen und beim Besuch unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten:
- Kontaktdaten: Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Ihre Postanschrift.
- Nutzungsdaten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten.
- Beratungsdaten: Im Rahmen unserer Beratungsleistungen erheben wir Informationen über Ihre finanzielle Situation, Ihre Ziele und Präferenzen, soweit Sie uns diese mitteilen.
- Cookie-Daten: Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Um Ihnen Beratung und Analysen anzubieten, verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen zur Entwicklung individueller Empfehlungen.
- Kommunikation: Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Termine zu vereinbaren und Sie über wichtige Änderungen oder Neuigkeiten zu informieren.
- Verbesserung unserer Website: Durch die Analyse von Nutzungsdaten können wir Probleme identifizieren, die Benutzerfreundlichkeit optimieren und unsere Inhalte besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern oder an Behörden weiterzugeben, beispielsweise im Rahmen steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung unserer Beratungsleistungen. Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.
Datenweitergabe
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, beispielsweise IT-Dienstleister oder Hosting-Anbieter. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur gemäß unseren Weisungen zu verwenden.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, geben wir Ihre Daten an Behörden oder Gerichte weiter.
- Mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, beispielsweise im Rahmen einer Kooperation mit Partnerunternehmen. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter.
Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, sichere Server, regelmäßige Sicherheitsprüfungen und strenge Zugangskontrollen. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung über das Internet nicht vollständig garantieren.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigungsrecht: Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 21 DSGVO). Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Cookie-Richtlinie lesen Cookie-Richtlinie lesen
Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
E-Mail-Adresse: content@norathelios.pro
Telefonnummer: +49 (03679) 089 4973
Postanschrift: Am Yachthafen 5, 30159 Hannover (Bürocenter Am Yachthafen) Germany
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an veränderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 9. Oktober 2025 um 14:30 Uhr MEZ